01.01.2025 1. Bärencup


Das traditionelle Neujahrsturnier wurde erstmals als Reinhold Branz Gedächtnisturnier ausgetragen. Der Name Bärencup kommt vom Spitznamen von Reinhold, der als "der Bär" bezeichnet wurde. Reinhold ist am 03.12.2024 völlig überraschend verstorben und wird immer im Herzen aller sein, die ihn kannten.

Dieses Jahr hatten wir eine erstaunlich große Beteiligung mit 22 Teilnehmern aus 7 Vereinen, darunter auch Jugendliche und 2 Damen. Aus diesem Grund starteten wir in 4 Gruppen zu je 5 bzw. 6 Spielern. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für das Halbfinale. 

Das Wichtigste waren natürlich (neben der Saisonvorbereitung) die Gespräche untereinander, bei denen es auch oft um den plötzlichen Tod des Namensgebers des Turniers ging.

Bereits in den Vorrundenspielen gab es harte Duelle um den Gruppensieg, natürlich (es sollte ja auch ein Spassturnier sein) auch mit dem nötigen Augenzwinkern. In den Gruppen setzten sich die Favoriten durch (Ergebnisse siehe unten). Im Viertelfinale gab es dann die eine Überraschung, da Jürgen Weiler (Birkenhard) den top gesetzten Peter Härle aus Bad Saulgau ausschalten konnte. In den anderen Viertelfinals siegten Tobi (Warthausen), Jonathan (Schwendi) und Andi (Stafflangen), womit Spieler aus 4 Vereinen in den Halbfinals standen. Dort stand Jürgen (er spielte wirklich herausragend!!) vor der nächsten Überraschung, da er gegen Tobi 2 Matchbälle  im vierten Satz hatte, diese knapp nicht verwerten konnte und dann im 5. Satz dem besser werdenden Warthauser nicht mehr Paroli bieten konnte. Im anderen Halbfinale ging es ähnlich knapp zu, hier hatte Heige (Andi Heigenhauser) im 5. die Nase vorn. Im Finale dann war bei Heige die Luft heraus und Tobi konnte den sich als erster Sieger des Bärencups eintragen.


Gruppe 1 Andi Dirk Tobi  Laura Thiemo Agnes Siege Platz
Andi Heigenh. xxxx 3:1 0:3 1:3 3:0 3:0 4:1 2
Dirk Klippel 1:3 xxxx 1:3 3:2 3:2 3:0 3:2 3
Tobias Schmid 3:0 3:1 xxxx 3:0 3:0 3:1 5:0 1
Laura Kerschak. 3:1 2:3 0:3 xxxx 1:3 3:1 2:3 5
Thiemo Potthast 0:3 2:3 0:3 3:1 xxxx 3:0 2:3 4
Agnes Deutsch 0:3 0:3 1:3 1:3 0:3 xxxx 0:2 6
Gruppe 2 Martin Matth. Peter Rainer Uwe Andi
Martin Reichle xxxx 3:0 1:3 3:1 3:0 3:1 4:1 2
Matthias Maier 0:3 xxxx 1:3 1:3 3:0 3:2 2:3 5
Peter Härle 3:1 3:1 xxxx 3:1 3:0 3:0 5:0 1
Rainer Dinser 1:3 3:1 1:3 xxxx 3:1 1:3 2:3 4
Uwe Nitzke 0:3 0:3 0:3 1:3 xxxx 2:3 0:5 6
Andi Greischel 1:3 2:3 0:3 3:1 3:2 xxx 2:3 3
Gruppe 3 Simon Jon. Jürgen Alfi Felix
Simon Schreiner xxxx 0:3 0:3 2:3 3:0 1:3 4
Jonathan Janz 3:0 xxxx 3:1 1:3 3:1 3:1 1
Jürgen Weiler 3:0 1:3 xxxx 3:1 3:1 3:1 2
Alfons  Jeggle 3:2 3:1 1:3 xxxx 3:1 3:1 3
Felix Lerner 0:3 1:3 1:3 2:3 xxxx 0:4 5
Gruppe 4 Timo Charly Matth. Lars  David
Timo Reichle xxxx 3:0 2:3 3:1 3:0 3:1 1
Charly Knupfer 0:3 xxxx 3:2 3:1 3:1 3:1 2
Matthias Schmid 3:2 2:3 xxxx 3:1 2:3 2:2 3
Lars Dieminger 1:3 1:3 1:3 xxxx 3:0 1:3 4
David Hergert 0:3 1:3 3:2 3:1 xxxx 1:3 5
Viertelfinale
Tobi-Charly 3:0
Peter-Jürgen 0:3
Jonat.-Martin 3:1
Timo-Andi 1:3
Halbfinale
Tobi-Jürgen 3:2
Jonat.-Andi 2:3
Finale
Tobi-Andi 3:0




Pfannenturnier 19.12.2024


Diesmal starteten wir mit 13 Spielern, darunter einige "Neuzugänge" mit Mats Aichinger, Moritz Mildenberger, Marco Krüger, Jörg Kley. Aber auch die üblichen Verdächtigen ließen es sich nicht nehmen wieder an dem Traditionsturnier teilzunehmen. Lediglich der Sieger von vorletztem Jahr (Tobi Hini) fehlte urlaubsbedingt. Die Gruppen wurden frei gelost. Zufällig kam in jede Gruppe einer der Seriensieger der vergangenen Jahre. Dennoch war die Gruppe 2 natürlich überproportional stark. Nichts desto trotz mussten alle ihr bestes geben, um die Gruppenphase zu überstehen, was Tobi, Timo und Dirk als Gruppensieger am besten gelang. Die 3 setzten sich dann auch in den Viertelfinals durch. Dazu kam noch Timo, immerhin Vorjahresfinalist. Die Halbfinals waren dann auch eine klare Sache - rein vom Ergebnis betrachtet. Aber Alfi verlangte Dirk doch alles ab, bevor dieser dann doch ins Finale einziehen konnte. Timo hatte mit Tobi überraschend wenig Probleme und konnte sich ebenfalls für das Finale qualifizieren. Aufgrund der souveränen Spiele von Dirk war dieser dort favorisiert, was sich auch im Spielverlauf zeigte. Timo konnte zwar einige schöne Punkte erzielen, aber letztendlich setzte sich Dirk doch eindeutig durch. Gratulation zum 6. Erfolg in der 14. Auflage des Turniers.

In Anschluss an das Turnier wurden alle Ergebnisse natürlich ausgiebig diskutiert und - auch im Gedenken an Reinhold - noch lange gemeinsam zusammengesessen.


Gruppe 1 Bei Punktgleichheit wurde ein Tiebreaksatz gespielt
  Marco Matthias Tobi Moritz Daniel Platz 
Marco xxx 1:1 0:2 2:0 2:0 2
Matthias 1:1 xxx 0:2 1:1 1:1 3
Tobi 2:0 2:0 xxx 2:0 2:0 1
Moritz 0:2 1:1 0:2 xxx 2:0 4
Daniel 0:2 1:1 0:2 0:2 xxx 5
Gruppe 2
  Udo Martin Alfi Timo    
Udo xxx 0:2 1:1 0:2   4
Martin 2:0 xxx 0:2 0:2   3
Alfi 1:1 2:0 xxx 1:1   2
Timo 2:0 2:0 1:1 xxx   1
Gruppe 3
  Sven Jörg Mats Dirk    
Sven xxx 0:2 2:0 0:2   3
Jörg 2:0 xxx 1:1 0:2   2
Mats 0:2 1:1 xxx 0:2   4
Dirk 2:0 2:0 2:0 xxx   1
Viertelfinale
Dirk-Martin 2:0
Tobi-Jörg 2:0
Timo-Matth. 2:0
Alfi-Marco 2:0
Halbfinale
Dirk-Alfi 2:0
Timo-Tobi 2:0
Platz 3
Tobi-Alfi 0:1
Finale 
Dirk-Timo 2:0
Pfannenmeister 2024 damit zum 6. Mal Dirk Klippel

Neujahrsturnier 01.01.2024


Auch dieses Jahr fanden sich wieder eine erstaunlich große Anzahl an Spielern in der Turnhalle Warthausen ein. Neben geselligem Beisammensein konnten wir uns aber auch gut auf die neue Saison vorbereiten. Wir losten die 15 Teilnehmer in 3 Gruppen, in denen sich die beiden Gruppensieger und die beiden besten Gruppendritten für die KO Runde qualifizierten und den Turniersieger ermittelten. Die weiteren Spieler spielten ein KO Runde um Platz 9.

In den Viertelfinals überraschte Jürgen Weiler dann den Favoriten Michi Lamp und konnte das Halbfinale erreichen. Die weiteren Favoriten Udo Laub (gegen Matthias Schmid), Tobi Schmid (gegen Mike Hammelbeck) und Hubi Berg (gegen Alfi Jeggle) konnten sich ebenfalls für das Halbfinale qualifizieren. Dort musste sich dann Weiler gegen Schmid geschlagen geben, Laub verlor nach 2:0 Führung doch noch gegen Berg. Im Finale konnte sich Schmid sicher gegen Berg durchsetzen und konnte sich in die Siegerliste eintragen. Laub erreichte Platz 3 durch einen 3-Satz Sieg gegen Weiler.
Platz 9 konnte Uwe Nitzke erreichen, der in der KO Runde sowohl Florian Volz, wie auch Alex Dobler (gegen den er in der Vorrunde noch verloren hatte) schlagen konnte.

Gruppe 1
  Michi Tobi Alfi David Helmut Spiele Platz
Michi Lamp xxx 0:3 3:0 3:0 3:0 3:1 2
Tobi Schmid 3:0 xxx 3:0 3:0 3:0 4:0 1
Alfi Jeggle 0:3 0:3 xxx 3:0 3:0 2:2 3
David Hergert 0:3 0:3 0:3 xxx 0:3 0:4 5
Helmut Hillar 0:3 0:3 0:3 3:0 xxx 1:3 4
Gruppe 2
  Matthias Hubi Uwe Mike Heinz    
Matthias Schmid xxx 0:3 3:0 3:0 3:0 3:1 2
Hubi Berg 3:0 xxx 3:0 3:0 3:0 4:0 1
Uwe Chrupalla 0:3 0:3 xxx 2:3 0:3 0:4 5
Mike Hammelbeck 0:3 0:3 3:2 xxx 3:2 2:2 3
Heinz Kloos 0:3 0:3 3:0 2:3 xxx 1:3 4
Gruppe 3
  Jürgen Udo Uwe Florian Alex    
Jürgen Weiler xxx 0:3 3:1 3:0 3:0 3:1 2
Udo Laub 3:0 xxx 3:1 3:1 3:0 4:0 1
Uwe Nitzke 1:3 1:3 xxx 3:0 2:3 1:3 3
Florian Volz 0:3 1:3 0:3 xxx 3:0 1:3 4
Alex Dobler 0:3 0:3 3:2 0:3 xxx 1:3 5

Viertelfinale
Tobi Mike 3:0
Hubi Alfi 3:2
Udo Matthias 3:0
Michi Jürgen 1:3
Halbfinale
Tobi Jürgen 3:1
Udo Hubi 2:3
Finale
Tobi Hubi 3:0
Platz 3
Udo Jürgen 3:0

KO Runde um Platz 9
Viertelfinale
Uwe Nitzke und Helmut Hillar mit Freilos

Uwe Chrupalla Florian Volz  0:3
Heinz Kloos Alex Dobler 2:3
Halbfinale
Uwe Florian 3:1
Helmut Alex 2:3
Finale
Uwe Alex 3:0


Pfannenturnier am 21.12.2023

 Die Finalisten nach getaner Arbeit


Zum Pfannenturnier fanden sich dieses Jahr 10 Spielerinnen und Spieler ein. In der Vorrundengruppe a setzten sich die Favoriten Alfi und Udo knapp durch. Respektabel ist hier das Abschneiden von Valentin, der in seinem Pfannen-Tischtennis-Debüt im ersten Spiel gegen Udo gewinnen konnte.

In der zweiten Gruppe musste Rekordsieger Dirk nach Niederlagen gegen TobiS und Timo die Segel streichen. Auch Jana und Martin blieb das Weiterkommen einmal mehr verwehrt.

Im ersten Halbfinale traf Udo dann auf Timo, der mit seinem sicheren Spiel wie im Vorjahr das Finale erreichte. Im zweiten Halbfinale ließ Alfi TobiS keine Chance. Sodass es zur Neuauflage des Finals aus dem Jahr 2019 kam – Timo Reichle gegen Alfi Jeggle. Beide Spieler zeichnen sich besonders durch eine enorme Sicherheit aus, sodass es ein Marathon-Spiel von über einer Stunde wurde. Obwohl Timo den ersten Satz für sich entscheiden konnte, gewann Alfi insgesamt knapp mit 2:1 und krönte sich zum vierten Mal zum Pfannenchampion.

 Einzelergebnisse:

Gruppe 1:

1.       Timo Reichle (4:0)

2.       Tobi Schmid (3:1)

3.       Dirk Klippel (2:2)

4.       Martin Reichle (1:3)

5.       Jana Hauser (0:4)

Gruppe 2:

1.       Alfi Jeggle (4:0)

2.       Udo Laub  (2:2)

3.       Sven Schmidt (2:2)

4.       Matthias Schmid (1:3)

5.       Valentin Bart (1:3)

Halbfinale:

Udo – Timo 0:2

Tobi – Alfi 0:2

Finale:

Timo – Alfi 1:2



Neujahrsturnier 2023 am 01.01.2023
Frank Leyhr (Platz 3), Tobi Schmid (1.), Roman Huber (2.), Alfi Jeggle (3.)

In der 7. Austragung des Turniers konnte Abteilungsleiter Matthias Schmid mit 22 Teilnehmern aus 7 Vereinen die größte Anzahl an Spieler überhaupt begrüßen.
Die Gruppen wurden nach dem QTTR Ranking besetzt.  Bereits in der Vorrunde gab es einige Überraschungen, was sich aus der unten dargestellten Tabelle ablesen lässt.
In der Gruppe 1 konnte Charly Knupfer einigen Gegnern ein Bein stellen und sich aufgrund des besseren Satzverhältnisses für das Viertelfinale qualifizieren. Gruppenerster hier Tobi Schmid.

Umkämpft war auch die Gruppe 2, in der die beiden Andis und Alfi das gleiche Spielverhältnis hatten und sich überraschend Alfi als zweiter durchsetzen konnte. Klarer Sieger der Gruppe war Frank Leyhr ohne Satzverlust.

In der Gruppe 3 musste Peter Härle zwar gegen Reinhold Branz und Matthias Schmid je einen Satz abgeben, wurde aber doch sicherer Gruppensieger. Dahinter Reinhold, der Matthias schlagen konnte.

Die Gruppe 4 wurde von Hubi Berg (der nach der Vorrunde das Turnier aufgeben musste) dominiert, der erst im letzten Spiel gegen Roman Huber eine Niederlage hinnehmen musste. Thiemo Potthast konnte überraschend Platz 3 belegen.

In den Viertelfinals gab es dann die große Sensation. Alfi Jeggle schlug den Turnierfavoriten Peter Härle in 5 spannenden Sätzen. Tobi Schmid gewann ebenso sicher gegen Thiemo Potthast, wie Frank Leyhr gegen Reinhold Branz und Roman Huber gegen Charly Knupfer.

In den Halbfinals konnte Alfi gegen Roman bis zum 5. Satz gut mithalten, aber dann doch seinem Gegner gratulieren. Das Spiel Frank Leyhr gegen Tobi Schmid war hochklassig bis zum Schluss und letztendlich musste Frank seinem Trainingsrückstand Tribut zollen. Damit kam es zum Finale zwischen Roman und Tobi. Nach dem harten Halbfinalkampf von Roman gingen ihm etwas die Körner aus und Tobi konnte sich mit einem klaren 3:0 in die Siegerliste eintragen.

Gruppe 1 Tobi Martin Alex Charly Jana   Spiele Sätze  Platz
Tobi Schmid xxx 3:2 3:1 3:2 3:1 xxx 4:0 12:6 1
Martin Reichle 2:3 xxx 3:2 1:3 3:0 xxx 2:2 9:8 3
Alex Pfender 1:3 2:3 xxx 3:2 3:0 xxx 2:2 9:8 4
Charly Knupfer 2:3 3:1 2:3 xxx 3:0 xxx 2:2 10:7 2
Jana Hauser 1:3 0:3 0:3 0:3 xxx xxx 0:4 1:12 4
Gruppe 2 Andi Frank Andi Uwe David Alfi Spiele Sätze  Platz
Andi Heigenh. xxx 0:3 1:3 3:0 3:1 3:1 3:2 10:7 3
Frank Leyhr 3:0 xxx 3:0 3:0 3:0 3:0 5:0 15:0 1
Andi Greischel 3:1 0:3 xxx 3:0 3:0 0:3 3:2 9:7 4
Uwe Chudalla 0:3 0:3 0:3 xxx 3:0 0:3 1:4 3:12 5
David Herget 0:3 0:3 0:3 0:3 xxx 0:3 0:5 0:15 6
Alfi Jeggle 1:3 0:3 3:0 3:0 3:0 xxx 3:2 10:6 2
Gruppe 3 Peter Matthias Reinhold Uwe Daniel   Spiele Sätze  Platz
Peter Härle xxx 3:1 3:1 3:1 3:0 xxx 4:0 12:3 1
Matthias Schmid 1:3 xxx 2:3 3:1 3:1 xxx 2:2 9:8 3
Reinhold Branz 1:3 3:2 xxx 3:0 3:0 xxx 3:1 10:5 2
Uwe Nitzke 1:3 1:3 0:3 xxx 3:0 xxx 1:3 5:9 4
Daniel Brey 0:3 1:3 0:3 0:3 xxx xxx 0:4 1:12 5
Gruppe 4 Hubi Roman Jürgen Thiemo Florian Timo Spiele Sätze  Platz
Hubi Berg xxx 1:3 3:0 3:1 3:1 3:2 4:1 13:7 1
Roman Huber 3:1 xxx 3:2 3:1 3:1 2:3 4:1 14:8 2
Jürgen Weiler 0:3 2:3 xxx 1:3 3:1 0:3 1:4 6:13 5
Thiemo Potthast 1:3 1:3 3:1 xxx 3:1 3:0 3:2 14:10 3
Florian Volz 1:3 1:3 1:3 1:3 xxx 2:3 0:5 6:15 6
Timo Reichle 2:3 3:2 3:0 0:3 3:2 xxx 3:2 13:13 4

Viertelfinale Halbfinale Finale
TobiSchmid 3 Tobi 3 Tobi 3
Timo Potthast 1 Frank 1 Roman 0
Fr. Leyhr 3 Alfi 3
Reinh.Branz 0 Roman 2
Peter Härle 2
Alfi Jeggle 3
Roman Huber 3
Charly Knupfer 1
Spiel um Platz 9 Martin Reichle 1 Andi H. 2
Andi Heigenh. 3 Matthias 3
Matthias Schmid 3
Jürgen Weiler 0




Pfannenturnier 2022 am 22.12.2022

Dieses Jahr konnten 15 Spieler und damit so viele wie noch nie begrüßt werden. Zunächst wurden die Gruppen gelost, wobei als Gruppenköpfe die Seriensieger der vergangenen Jahre (Dirk, Tobi und Alfi) gesetzt waren. In den Gruppen gab es wenig überraschendes, außer dass es in Gruppe 2 Timo Reichle schaffte, Tobi Schmid zu besiegen, was ein einfacheres Los im Viertelfinale für ihn bedeutete. Tobi Hini konnte den dritten Platz in dieser Gruppe erreichen, Sarah und Jana waren gemeinsam Gruppenvierte. Die Gruppe 1 dominierte Dirk, aber David konnte etwas überraschend den 2. Platz belegen Sven qualifizierte sich als bester Gruppendritter für das Viertelfinale. Julian und Samuel taten sich als "Pfannenneulinge" schwer und hatten gegen die Pfannenspezialisten wenig Chancen. Gruppe 3 war fest in Alfis Hand. Martin zog als Gruppenzweiter ins Viertelfinale, Platz 3 ging an Matthias. Auch hier waren die Pfannenneulinge (Lars und Jörg) gegen die Spezialisten unterlegen. Ev lag es auch am ungewohnten Material.
Da TobiH und Matthias punktgleich waren, musste ein Satz über den Einzug ins Viertelfinale entscheiden, was glücklich und extrem knapp zugunsten von Tobi entschieden wurde.
Damit kam es zu dem Viertelfinalkracher zwischen den mehrfachen Pfannenchampions Alfi und Tobi S, das letztendlich hauchdünn an Alfi ging. David konnte sich mit 2:0 gegen den ersten Reichle (Martin) durchsetzen, Timo gewann gegen Sven. Dann die große Überraschung: Seriensieger Dirk verlor gegen den immer besser werdenden Tobi Hini und schied bereits im Viertelfinale aus.
Im Halbfinale konnte Reichle 2 (also Timo) die Reichlefamilie retten und siegte im Maratonspiel mit 2:1. Das zweite Halbfinale zwischen TobiH und Alfi hatte wieder einen Überraschungssieger. Tobi warf auch den 2. Mehrfachpfannenturniersieger aus dem Rennen und qualifizierte sich für das Finale. Dort lag er haushoch mit 8:2 im ersten gegen Timo vorn, der sich auf 10:10 herankämpfte, aber doch noch verlor. Dies und diverse Glücksbälle erleichterte das Spiel von Tobi, der dann in 2 Sätzen gewann und sich zum ersten Mal in die Siegerliste eintrug. Gratulation!

Gruppe 1            
  Dirk Sven Samuel Julian David Sätze Platz
Dirk Klippel xxxx 2:0 2:0 2:0 2:0 8:0 1
Sven Schmidt 0:2 xxx 2:0 2:0 1:1 5:3 3
Samuel Bracq 0:2 0:2 xxx 2:0 0:2 2:6 4
Julian Klepp 0:2 0:2 0:2 xxx 0:2 0:8 5
David Jeggle 0:2 1:1 2:0 2:0 xxx 5:3 2
Gruppe 2              
  Tobi Tobi Sarah Timo Jana Sätze Platz
Tobi Schmid xxx 2:0 2:0 0:2 2:0 6:2 2
Tobi Hini 0:2 xxx 2:0 0:2 2:0 4:4 3
Sarah Legendre 0:2 0:2 xxx 0:2 1:1 1:7 4
Timo Reichle 2:0 2:0 2:0 xxx 2:0 8:0 1
Jana Hauser 0:2 0:2 1:1 0:2 xxx 1:7 4
Gruppe 3              
  Alfi Lars Jörg Martin Matthias   Platz
Alfi Jeggle xxx 2:0 2:0 2:0 2:0 8:0 1
Lars Dieminger 0:2 xxx 2:0 0:2 0:2 2:6 4
Jörg Kley 0:2 0:2 xxx 0:2 0:2 0:8 5
Martin Reichle 0:2 2:0 2:0 xxx 2:0 6:2 2
Matthias Schmid 0:2 2:0 2:0 0:2 xxx 4:4 3
Vorqualifikation Tobi Hini Matthias 1:0 Damit Hini im Viertelfinale
Viertelfinale David J Martin R 2:0
Timo R Sven S 2:0
Alfi J Tobi S 2:1
Dirk Tobi H 0:2

Ergebnisse

Tischtennis Herren I

SV Weiler

3

TSV Warthausen

9

Tischtennis Herren ll

SV Stafflangen

4

TSV Warthausen II

9

Tischtennis Herren lll

TSV Warthausen III

9

TSV Rot an der Rot II

5

Tischtennis Herren IV

SV Sulmetingen

8

TSV Warthausen IV

4

Tischtennis Jugend I

TSV Warthausen

8

TSV Ertingen

2

Tischtennis Jugend II

TTC Tailfingen-Margrethausen

4

TSV Warthausen II

6

Tischtennis Jugend III U14

SF Schwendi

4

TSV Warthausen

6

Tischtennis Jugend IV U 14 II

TSV Warthausen II

0

SV Schemmerhofen

10

Kommende Spiele

04.04.2025

18:00

SV Steinha.

Jungen 2

05.04.2025

10:00

U14 I

SV Ringsch.

12:00

TSV Bad Sa.

TT Jug 1

15:30

SV Steinha.

TT H3

18:30

VfB Gutenz.

TT H2

18:30

He 4

SV Schemme.

12.04.2025

15:30

TT H1

TSG Leutki.

Besucher

Jetzt Online: 26

Heute Online: 276

Gestern Online: 1164

Diesen Monat: 3819

Letzter Monat: 35566

Total: 1493188