Hauptversammlung des TSV Warthausen 1925 e.V.
Bericht zur Hauptversammlung 2025
16 Apr
Bericht zur Hauptversammlung 2025
100 Jahre TSV Warthausen – Im Jahr 2025 gibt es für den TSV Warthausen etwas zu feiern.
Am Freitag, den 11.04.2025 fand im Feuerwehrhaus in Warthausen die Hauptversammlung des TSV Warthausen statt. Trotz der geringen Teilnehmerzahl freute sich die Vorstandschaft, unter der 1. Vorsitzenden Nicole Kuhn, die Anwesenden willkommen zu heißen. Besonders begrüßte sie die Ehrenmitglieder, Abteilungsleiter und Hermann Huchler, der die Gemeinde Warthausen vertrat. Zunächst wurde in einer Gedenkminute an die Verstorbenen des vergangenen Jahres, insbesondere an Norbert Epp und Reinhold Branz, gedacht.
Im anschließenden Bericht der Vorstandschaft berichtete Nicole Kuhn über ihr erstes Jahr als Vereinsvorsitzende. Sie lobte die rege und intensive Zusammenarbeit der Vorstandschaft und die konstruktive Zusammenarbeit mit den Abteilungsleitern im Hauptausschuss. Ein besonderes Augenmerk in der Arbeit des letzten Jahres wurde auf das anstehende Jubiläum im Jahre 2025 gelegt. Bereits im Mai 2024 startete die Organisation mit der Gründung eines Planungskomitees. In monatlichen Treffen wurden verschiedene Aktionen rund um das Jubiläum geplant: eine Ausstellung zur Vereinshistorie im Rathaus, Mitmachaktionen im Freibad in den Sommerferien und ein Festwochenende (19.-21.September 2025) mit Elfmeterturnier, einem Aktivtag „Mach mit – Fit für die nächsten 100“, einem offiziellen Abend mit Hockete und einem Familiensonntag mit Gottesdienst und Kinderprogramm. Auch im Jahr 2024 organisierte der Verein wieder zahlreiche Veranstaltungen, wie die Hallenkreismeisterschaft (HKM), die Kinderfasnet, Fußballcamps, einen Stand am Weihnachtsmarkt und vieles mehr. Die Sanierung der Duschen am Sportplatz in Warthausen und die Erneuerung des Vertrags zur Sportplatzpflege mit der Gemeinde stellten zwei zentrale Aufgaben der Arbeit in der Vorstandschaft des vergangenen Jahres dar, die unter guter Zusammenarbeit mit der Gemeinde abgeschlossen werden konnten.
Mit Blumen und Wein bedankte sich Nicole Kuhn bei ihrem Team um Linda Krause (2. Vorstand), Adrian Kiesle (Kassierer) und Christina Gerster (Schriftführerin). Ein großes Dankeschön ging außerdem an die Fußballabteilung für die Organisation der sehr erfolgreichen HKM im Januar 2024.
Bei den Abteilungsleitern des TSV Warthausen gab es drei personelle Veränderungen: Nico Müller ersetzt Oliver Popp in der Abteilung Fußball. Die Abteilung Freizeitsport wird nun von Rakesh Santhanam geleitet. In der Karate Abteilung übernimmt Roland Pfau das Amt von Eberhard Scheffold. Roland Pfau war bereits von 2008-2017 Abteilungsleiter und Gründungsmitglied der Abteilung Karate.
Es folgten kurze und informative Berichte aus den verschiedenen Abteilungen. Für das anstehende Jubiläum berichtete Christoph Sturz aus der Abteilung Turnen über die Gründung einer Showtanzgruppe und zahlreiche neue Übungsleiter für verschiedene Gruppen. Die Volleyballabteilung informierte über einen guten Start in die erste aktive Spielsaison. Alle Abteilungen konnten von zahlreichen Erfolgen und Weiterbildungen, sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich erzählen.
Darauf folgte der Bericht des Kassierers durch Adrian Kiesle. Die HKM im Januar 2024 erzielte einen hohen Ertrag. Somit sah die finanzielle Lage des Vereins auf den ersten Blick zufriedenstellend aus, doch auch vor einem ehrenamtlichen Verein machen die steigenden Kosten in allen Bereichen nicht Halt. Adrian Kiesle führte den Anwesenden vor Augen, dass der Verein deutlich höhere Ausgaben wie Einnahmen hat und Veränderungen dringend nötig sind. Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und Änderungen bei der Ausbezahlung der Übungsleiterentschädigungen stellen dabei zentrale Punkte dar.
Die Mitgliederzahlen lagen im Jahr 2024 bei 1180 und somit leicht unter denen des Vorjahres. Die Kassenprüfer berichteten von einer guten Zusammenarbeit mit dem Kassierer und verwiesen auf die besorgniserregende Lage des Vereins ohne die Einnahmen aus der HKM. Sie bestätigten die Richtigkeit der Kasse.
Daraufhin schlug Hermann Huchler die Entlastung der Vorstandschaft, des Haupausschusses und des Kassierers vor, die einstimmig angenommen wurde.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Linda Krause erneut als 2. Vorstand für weitere 3 Jahre einstimmig gewählt. Die Wahl des Kassierers wurde bei der letzten Hauptversammlung aufgrund einer Rückfrage zur Vereinbarkeit der Vergütung und der Mitgliedschaft in der Vorstandschaft zurückgestellt. Nach der Satzung des TSV Warthausen wäre dies jedoch möglich gewesen, sodass Adrian Kiesle heute für 3 Jahre einstimmig gewählt wurde. Die langjährigen Beisitzer Christa Stark und Sigrid Städele ließen sich nicht mehr aufstellen. Für diese wurden Mathias Kolb und Matthias Hegyi auf 2 Jahre einstimmig gewählt. Außerdem wurden die Kassenprüfer Alfred Liebhardt und Hans-Peter Landenberger für die nächsten 2 Jahre gewählt.
Bereits über das Gemeindeblatt und die Homepage informierte die Vorstandschaft ihre Mitglieder über eine anstehende Satzungsänderung. Die alte Satzung vom 18.03.2011 (Ergänzung vom 08.03.2014) genügte den heutigen Ansprüchen und Standards nicht mehr. Unter der tatkräftigen Mithilfe von Rechtsanwalt Heribert Moosmann wurde eine neue Satzung ausformuliert, welche in der Hauptversammlung ohne weitere Rückfragen einstimmig beschlossen wurde.
Die geplante Beitragserhöhung wurde bereits im Vorfeld über das Gemeindeblatt bekannt gegeben. Der Kassierer stellte die neuen Beiträge nochmals vor und hebte die Vorteile des Beitragssystems hervor. Beim TSV Warthausen können mit einem Beitrag die Angebote aller Abteilungen ohne Zusatzbeiträge genutzt werden und besonders Familien sollen nicht zu stark von der Erhöhung betroffen sein. In einer Grafik legte Adrian Kiesle dar, dass auch nach der Erhöhung die Mitgliedsbeiträge im Vergleich zu anderen Vereinen im Mittelfeld liegen. Die Beiträge für passive Mitglieder sind von der Erhöhung nicht betroffen. Nach einigen Rückfragen, die alle zufriedenstellend beantwortet werden konnten, beschloss die Hauptversammlung die Beitragserhöhung mit 29 Stimmen und einer Enthaltung.
Im Grußwort des stellvertretenden Bürgermeisters Hermann Huchler, zeigte dieser seinen Stolz über das anstehende 100-jährige Jubiläum. Er verwies auf die Wichtigkeit, dass der Verein, auch unabhängig von der finanziellen Unterstützung der Gemeinde (z.B. Jugendförderung, Rasenpflege) auf eigenen Beinen stehen können muss. Die Beitragserhöhung sei daher unerlässlich und von den Verantwortlichen gut durchdacht. Hermann Huchler lobte die Arbeit des Vereins in der Gemeinde und wünschte für das Jubiläum einen guten und friedlichen Ablauf.
Nach über zwei Stunden bedankte sich Nicole Kuhn bei den Anwesenden und äußerte den Wunsch über eine größere Beteiligung an der nächsten Hauptversammlung.
Ein besonderer Dank seitens des TSV Warthausens gilt der Feuerwehr Warthausen für die gelungene Bewirtung während der Versammlung und für die zur Verfügung gestellte Räumlichkeit.
Bericht zur Hauptversammlung 2025
3 Herrenmannschaften des TSV Warthausen erreichen ihre Saisonziele an einem Spieltag
Schwendi I war vor dem Spieltag klarer Tabellenführer, hatten aber trotz eines herausragenden Spitzenspielers das Nachsehen.
Stand 08.03.2025
Der TSV Warthausen führt seine Hauptversammlung für das Jahr 2024 am Freitag, den 11.04.2025 um 18:30 Uhr im Feuerwehrhaus Warthausen durch.